Die nächste Veranstaltung:
"Herausforderung Energiewirtschaft"
Grundlagen und Zusammenhänge - Aktuelles und Perspektiven des städtischen Versorgungsunternehmens
Grundlagen und Zusammenhänge - Aktuelles und Perspektiven des städtischen Versorgungsunternehmens
Peter Wieland
Der Referent
Peter Wieland
Energiewirtschafter, Geschäftsführer Thurplus AG
Energiewirtschafter, Geschäftsführer Thurplus AG
Lebenslauf
Energiewirtschafter mit Ingenieurausbildung und ergänzenden Wirtschafts- und Managementausbildungen (London Business School, HSG St. Gallen, ETH Zürich, FU Hagen, University of Applied Science in Konstanz). Über 25 Jahre operative Managementtätigkeit und Führungsverantwortung in der Energiewirtschaft: Geschäftsführer Thurplus, Verwaltungsratspräsident der enera AG, Gründer und Geschäftsführer der Swiss Mountain Power AG, teilhabender Partner und Mitglied der Geschäftsleitung bei The Energy Consulting Group Ltd, Geschäftsleitungsmitglied und Leiter Unternehmensentwicklung bei ewz in Zürich, Partner der Swisspower AG, Marktverantwortlicher bei ewz für den Kanton Graubünden, Gastdozent für Energiewirtschaft an der University of Applied Science in Konstanz (D).
Energiewirtschafter mit Ingenieurausbildung und ergänzenden Wirtschafts- und Managementausbildungen (London Business School, HSG St. Gallen, ETH Zürich, FU Hagen, University of Applied Science in Konstanz). Über 25 Jahre operative Managementtätigkeit und Führungsverantwortung in der Energiewirtschaft: Geschäftsführer Thurplus, Verwaltungsratspräsident der enera AG, Gründer und Geschäftsführer der Swiss Mountain Power AG, teilhabender Partner und Mitglied der Geschäftsleitung bei The Energy Consulting Group Ltd, Geschäftsleitungsmitglied und Leiter Unternehmensentwicklung bei ewz in Zürich, Partner der Swisspower AG, Marktverantwortlicher bei ewz für den Kanton Graubünden, Gastdozent für Energiewirtschaft an der University of Applied Science in Konstanz (D).
Veranstaltungsdetails:
Datum: 7. Februar 2023
Ort: Kantonsbibliothek Frauenfeld
Beginn: 19:30 Uhr
Türöffnung: 19:00 Uhr
Ort: Kantonsbibliothek Frauenfeld
Beginn: 19:30 Uhr
Türöffnung: 19:00 Uhr
Eintritt: CHF 15.- (Mitglieder CHF 5.-)